Erinnerung. Alles vorbei?
LitGes Heftpräsentation „etcetera“ 96Mit Heftkünstler Franz Mrkvicka und Historiker Robert Streibel
Vergangene Veranstaltung
Beschreibung
Heftpräsentation „etcetera“ 96 ERINNERUNG mit dem international renommierten Heftkünstler Franz Mrkvicka von der Sommergalerie Zöbing, NÖ und dem Historiker und Initiator des KremsMachtGeschichte Erinnerungsweges Robert Streibel und seinem neuesten Werk KREMS. Das Ende der Verdrängung, Bibliothek der Provinz 2024.
Haben Sie sich einmal gefragt:
- Wer erfand den WACHAUER MARILLEN LIKÖR?
- Woher stammt die Rotweinbezeichnung ZWEIGELT?
- Was geschah mit den jüdischen Besitzern der SANDGRUBE 13?
- Warum gibt es seit mehr als 60 Jahren in Krems am Stadtpark ein Denkmal für einen höchstdekorierten Offizier der Deutschen Wehrmacht?
Es braucht HistorikerInnen, die die Wahrheit ans Licht bringen. Im Fall der Stadt Krems hat Robert Streibel die Rolle übernommen, um die Geschichte in Geschichten aufzulösen und so den Menschen dieser Stadt ihre Geschichte zurückzugeben. Nicht alle Geschichten waren immer erwünscht und es dauerte Jahrzehnte, bis alle Geschichten erzählt wurden und gehört werden wollten. Die lange Zeit verdrängte und verschwiegene Geschichte der Stadt möchte dieses Buch einladen, zu entdecken. Robert Streibel ist akribisch genau in seinen Recherchen; originell in der Art, wie er seine Stoffe ergründet; unbeirrt in seiner Beständigkeit; leidenschaftlich in der Zuneigung zu den Verfolgten.
Redaktion und Moderation: Tatjana Eichinger und Eva Riebler
Akkordeonmusik: Regina Schabasser
Robert Streibel, geb. 1959 in Krems, Studium der Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft in Wien, Direktor der VHS Hietzing, Historiker, Gedenkaktionen zu Opfern des Nationalsozialismus in Krems, Sittendorf, Melk, Droß, Hadersdorf und Wien-Hietzing. Forschungsgebiet: Shoa, Exil, Widerstand, Eugenie Schwarzwald, Gemeindebausiedlung Lockerwiese. Gedenkprojekte in Niederösterreich und Wien. Denkmal auf dem Jüdischen Friedhof in Krems, für Anna Lambert im Steinertor, für den hingerichteten Widerstandskämpfer Franz Zeller, die jüdischen Zwangsarbeiter in Droß, die Opfer des Massakers im Zuchthaus Stein und Hadersdorf, die Opfer der Shoa in Hietzing. Zahlreiche Publikationen zu historischen Themen und zwei Lyrikbände. Weitere Bücher »Der Wein des Vergessens« (die Arisierung der Sandgrube 13) und im Verlag Bibliothek der Provinz : »Krems 1938 – 1945« (Eine Geschichte von Anpassung, Verrat und Widerstand), »Pilgers Paradies und Hölle – Gedichte«, » Widerstand in Griechenland und Stein« (Die Geschichte des Nikos Mavrakis), »Bora«.
Buffet und Eintritt frei