Ge(h)schichte
StadtspaziergängeDescription
St. Pölten ist in vielfältiger Weise durch Geschichten der Migration geprägt. Der Historiker Niklas Perzi vom Institut für Geschichte des ländlichen Raumes begibt sich in drei Stadtspaziergängen auf St. Pöltens historische Spuren. Auf verschiedenen Routen werden somit „Erinnerungsräume“ sichtbar.
In den drei zweistündigen Stadtspaziergängen werden Ausschnitte der wechselhaften Geschichte der Stadt St. Pölten im 20. Jahrhundert vorgestellt. Es geht um die Aufmarschgebiete der Nationalsozialisten ebenso wie um die Orte ihrer Verbrechen in den Zwangsarbeitslagern am Stadtrand. Wir spazieren aber auch auf den Spuren der Arbeitsmigration, die ganz wesentlich zum Aufstieg St. Pöltens zur Industriemetropole beigetragen hat. Ausgewählte Experten und Zeitzeugen begleiten diese zeitgeschichtliche Spurensuche.
Die Stadtspaziergänge verstehen sich auch als Begleitprogramm zur Ausstellung „Blick in den Schatten. St. Pölten und der Nationalsozialismus“, die im Stadtmuseum ab 14. Juni zu sehen ist.