TangenteSt.Pölten

30.4.–6.10.2024

Wir wollen ein Festival für Gegenwartskultur etablieren. Nicht mehr und nicht weniger.

26.06.23

Christoph Gurk arbeitete von 2021 bis Juni 2023 an der Umsetzung eines vielfältigen Festivalprogramms über die Sparten hinweg. Mehr über die Inhalte und warum lohnt es sich, nach St. Pölten zu kommen.

Credit: Jürgen Völkl
Credit: Jürgen Völkl
Credit: Romana Schroll
Credit: Romana Schroll

Das Festival, an dessen Gründung und Entstehung wir seit 2021 mit einem ständig wachsenden Team fieberhaft arbeiten, ist aus der Bewerbung St. Pöltens um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ hervorgegangen. Die Regierungen in Land und Stadt haben in einer gemeinsamen kulturpolitischen Kraftanstrengung einen Etat für ein Nachfolgeprojekt zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis ist die Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur.

„Wir wollen ein Festival für Gegenwartskultur etablieren. Nicht mehr und nicht weniger.“

Christoph Gurk

Tag für Tag kommen viele Menschen – vor allem aus Wien, Linz und Niederösterreich – nach St. Pölten. Weil sie beruflich zu tun haben, weil sie inzwischen hier wohnen. Es geht einfach entspannter zu als in der Großstadt.

Nächstes Jahr gibt es einen weiteren triftigen Grund, in die Landeshauptstadt zu reisen. St. Pölten wird ein halbes Jahr lang, mehr noch als bislang, zu einer Destination für Menschen, die Kultur lieben. Vom 30. April bis zum 6. Oktober können Sie die erste Ausgabe der Tangente – Festival für Gegenwartskultur erleben.

Kommen Sie in die Landeshauptstadt – und erleben Sie ein vielfältiges Angebot, über die Sparten hinweg: Theater, Bildende Kunst, Performance, Literatur, Musik, Wissenschaft.

Das Programm ist so konzipiert, dass es sich lohnt, gleich für mehrere Tage anzureisen. Wir wünschen uns, dass Sie für 2024 schon Termine im Kalender anstreichen, Tickets reservieren und sich auf die Gastfreundschaft freuen, mit der wir Ihnen – die Tangente und die Menschen in und um St. Pölten – begegnen werden.

Sie wissen ja: St. Pölten, immer in Ihrer Nähe!

Credit: Jürgen Völkl
Credit: Jürgen Völkl
Credit: Jürgen Völkl
Credit: Jürgen Völkl
Credit: Jürgen Völkl
Credit: Jürgen Völkl